Lila Pfoten | Mobiles Hundetraining,im Raum Selfkant, Hückelhoven, Kreis Heinsberg | Mail: learn&un@lila-pfoten.de | Mobil: 0157-52575227
Lila Pfoten Lila Pfoten Mobiles Hundetraining Mobiles Hundetraining Mobiles Hundetraining/ Verhaltenstherapie  Regina Baumann AGB   § 1 Vertragsgegenstand Vertragsgegenstand ist die Anleitung zum Training mit dem Hund (Name, Rasse, Chip-Nr., Versicherungs-Nr. lt. Anmeldung) in Form von Einzelstunden, Gruppenstunden, Kursen, Seminaren sowie Aktivitäten und Veranstaltungen für Hund und Halter. Der Umfang und die Dauer des Trainings erfolgen nach Absprache zwischen Trainerin und Halter(in) des Hundes.  Während der gesamten Dauer des Trainings werden keine angstauslösenden Trainingsmethoden angewandt. Ebenso wird die Verwendung von Hilfsmitteln, die dem Hund Schmerz zufügen können, wie z. B. Stachelhalsband, Würgehalsband, Sprühhalsbänder, Wurfketten, o. ä., weder verwandt oder geduldet. Eine Erfolgsgarantie kann nicht gegeben werden, da der Erfolg maßgeblich von der Mitarbeit und Umsetzung durch den/die Halter/in gegeben ist.   § 2 Teilnahmevorraussetzung Es können nur Hunde am Training teilnehmen, die über eine Grundimmunisierung und eine Haftpflichtversicherung verfügen. Die Vorlage des Impfpasses wird zum Nachweis benötigt.  Für jeden teilnehmenden Hund muss eine gültige Hundehaftpflichtversicherung bestehen und nachgewiesen werden.  Über eventuelle chronische Krankheiten und andere gesundheitliche Einschränkungen sowie Verhaltensauffälligkeiten des Hundes, insbesondere über aggressive Verhaltensweisen gegenüber Menschen oder anderen Hunden (z.B. Schnappen, Beißvorfälle), ist die Trainerin rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn zu informieren.   Hunde mit ansteckenden Krankheiten dürfen nicht an den Gruppenstunden teilnehmen. Die Trainerin rechtzeitig vor Beginn der Trainingseinheit zu informieren.    Hündinnen dürfen während ihrer Läufigkeit nur nach vorheriger Absprache mit der Trainerin an den Gruppenangeboten teilnehmen. Die Trainerin rechtzeitig vor Beginn der Trainingseinheit zu informieren. Eine Teilnahme ist abhängig vom Angebot und der Gruppenzusammensetzung.   Minderjährige dürfen nur in Begleitung ihrer Eltern oder einer anderen erwachsenen Aufsichtsperson an den Angeboten der Hundeschule teilnehmen. Eine Bestätigung des / der Sorgeberechtigten, muss vorliegen. Die Hundetrainerin behält sich vor, Teilnehmer oder Hunde ohne Angaben von Gründen abzulehnen.   § 3 Anmeldung Die Anmeldung ist nur juristischen Personen und uneingeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen erlaubt. Vor Trainings- / Therapiebeginn erhält jeder Teilnehmer ein Anmeldeformular sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Hundeschule, welche mit der unterschriebenen Anmeldung anerkannt werden. Telefonische Voranmeldungen werden bei allen Angeboten der Hundeschule erst wirksam, wenn  der Teilnehmer seine Absicht zur Teilnahme an den Angeboten zusätzlich schriftlich durch die Zusendung des ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulars oder durch eine Anmeldung per E-Mail, Brief oder Fax mitgeteilt hat. Der Vertrag kommt mit der Bestätigung durch die Hundeschule zustande und bedarf keiner bestimmten Form.   § 4 Zahlungsbedingungen Für die Teilnahme am Einzeltraining, den Gruppenstunden, Kursen, Seminaren und sonstigen Veranstaltungen ist die Zahlung einer Gebühr fällig. Die Höhe der Gebühren ist der jeweils gültigen Preisliste auf der Internetseite zu entnehmen. Bei verhaltenstherapeutischen Maßnahmen werden die Gebühren persönlich abgesprochen und schriftlich von beiden Seiten bestätigt. Die Gebühr für Gruppenstunden, Kurse, Seminare und sonstigen Veranstaltung ist vor Veranstaltungs- / Leistungsbeginn ohne Abzug fällig. Die Gebühr ist bar zu entrichten. Die Gebühr für ein Einzeltraining oder eine Beratung zzgl. Fahrtkosten ist unmittelbar nach dem Einzeltraining oder der Beratung fällig und bar zu entrichten.  Diese ist auch fällig, falls mit dem Hund aus Gründen, die die Trainerin nicht zu vertreten hat kein praktisches Training stattfinden kann (z. B. Aggressivität, Krankheit, o. ä.).  Alle angegebenen Preise sind Gesamtpreise. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben und daher auch nicht ausgewiesen.  § 5 Rücktritt / Kündigung des Vertrages durch den Teilnehmer Der Rücktritt vom Vertrag hat schriftlich (per E-Mail, Fax oder Brief) zu erfolgen. Maßgeblich für den Zeitpunkt des Rücktritts ist der Zeitpunkt des Eingangs der Rücktrittsbenachrichtigung bei der Hundeschule.  Der Teilnehmer kann kostenlos bis zu 28 Tage vor Leistungsbeginn ohne Angabe von Gründen von seiner Anmeldung zurücktreten. In diesem Falle werden eventuell schon entrichtete Kursgebühren in voller Höhe an den Teilnehmer erstattet. Bei einem Rücktritt innerhalb von 14 Tagen vor Beginn der Leistung werden 50 % der Kosten fällig. Bei einem Rücktritt unterhalb der 14 Tage, ist die komplette Gebühr ohne Abzug fällig. Wenn der Teilnehmer den Lehrgang/Kurs ohne schriftliche Kündigung abbricht, entfällt eine Rückzahlungspflicht der bereits entrichteten Gebühren. Eventuell weitergehende Schadensersatzansprüche behält sich die Hundeschule in diesem Falle vor.   Einzeltermine sind bis zu zwei Tagen vor dem festgelegten Termin telefonisch oder schriftlich kündbar. Bei nicht rechtzeitiger oder nicht ordnungsgemäßer Absage wird muss die Gebühr für diese Stunde entrichtet werden.  § 6 Rücktritt/Kündigung des Vertrages durch die Hundeschule Der Beginn und der Ort einer Veranstaltung ist für die Hundeschule an eine Mindestteilnehmerzahl gebunden. Bei einer zu geringen Teilnehmerzahl kann der Lehrgang / Kurs zeitlich und / oder örtlich verlegt oder ganz abgesagt werden. Bereits entrichtete Gebühren werden im Fall einer Absage seitens der Hundeschule dann in voller Höhe erstattet. Dies gilt auch, wenn der jeweilige Lehrgang / Kurs über sechs Monate oder auf unbestimmte Zeit verschoben wird. Darüber hinaus gehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Die Hundeschule kann bei grob fahrlässigen Handlungen des Hundehalters oder nicht befolgten Anweisungen, die den Trainingserfolg gefährden, jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Eine Rückzahlung der Trainingsgebühr erfolgt in diesem Falle nicht.  Bei Ausfall von Veranstaltungen durch Krankheit der Trainerin, Unfall oder höherer Gewalt wird die Veranstaltung nachgeholt. In diesem Falle, werden die Teilnahmegebühren nicht zurückgezahlt. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.  § 7 Pflichten des Teilnehmers Der Teilnehmer verpflichtet sich, bei Teilnahme an Veranstaltungen der Hundeschule Störungen des Unterrichts zu unterlassen, Anweisungen der Trainerin zu befolgen, die jeweilige Hausordnung zu beachten und während des Unterrichts den Kot des eigenen Hundes zu entsorgen. Von der Läufigkeit bei Hündinnen ist die Trainerin rechtzeitig vor Unterrichtsbeginn zu informieren.  Die Benutzung von Mobilfunk-, sowie Bild- und Tonaufnahmegeräten während des Unterrichts ist grundsätzlich mit der Trainerin abzusprechen. Ausgegebene Unterrichtsunterlagen und Kursinhalte dürfen ohne Genehmigung der Hundeschule nicht vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden.  § 8 Haftung Der Hundehalter haftet für alle Personen- und Sachschäden, auch gegenüber Dritten, die durch ihn und / oder seinen Hund mittelbar und unmittelbar entstehen.  Der Hundehalter übernimmt während des Trainings und auf dem Wege dorthin die alleinige Haftung für sein Tier. Dies gilt auch, wenn der Hund z. B. auf Anweisung der Trainerin ohne Leine geführt wird.  Die Trainerin haftet nicht für Schäden, die von Dritten und deren Hunden herbeigeführt werden. Die Trainerin haftet darüber hinaus nicht bei Verstößen des Hundehalters gegen gesetzliche Vorschriften (wie z. B das Landeshundegesetz). Die Trainerin haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die während des Trainings durch den Hundehalter oder seinen Hund entstehen.  § 9 Salvatorische Klausel Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGBs rechtsunwirksam sein oder werden, so bleiben die restlichen Bestimmungen hiervon unberührt und die AGB als solche wirksam. Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Klauseln oder für nicht in diesen AGBs benannte Bestimmungen gelten die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften.  § 10 Weitergabe Ihrer DAaen  Datenschutz der Website, siehe Datenschutz. Daneben werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Hiervon ausgenommen sind tierschutzrelevante Vorfälle oder meldepflichtige Angelegenheiten.   § 11 Sonstiges Die Teilnehmer der Hundeschule erklären sich damit einverstanden, dass Bildmaterial (Fotos und Videos) für Werbungszwecken auf der Homepage der Hundeschule veröffentlicht werden darf. Hiervon kann abgesehen werden, wenn der Teilnehmer dies ausdrücklich wünscht. Eine kurze schriftliche Mitteilung per Brief, Mail oder Fax ist ausreichend.  § 12 Gerichtsstand  Der Gerichtsstand ist Heinsberg. Aktuelles  Trainingstermine nach Absprache. Ich stehe telefonisch zur Verfügung.